Am Donnerstag den 27. April übten Mitglieder der Ortsfeuerwehr Syke den Umgang mit der Drehleiter Automatik mit Korb (DLAK) 23/12 an mehreren Objekten in Syke. Dabei wurde das Fahren der Drehleiter in verschiedenen Höhen bei verschiedenen Auslagen der Leiter geübt, aber auch das Abstützen auf abschüssigem oder unebenem Untergrund, sowie das damit verbundene Bewegen der Leiter in Grenzbereichen.
Am 29. April 2017 fand eine Fortbildung für die Truppmannausbildung Teil 2 in Syke statt.
Am Feuerwehrhaus in Syke wurden die Teilnehmer der Truppmannausbildung Teil 2 in Technischer Hilfeleistung am Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20/16 und am Gerätewagen - Technische Hilfe (GW-TH) ausgebildet.
An alten Fahrzeugen wurde der Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz geübt. Das Fahrzeug wurde abgestützt, damit dieses bei der Arbeit daran möglichst wenig in Bewegung gerät. Mit der Rettungsschere und dem Rettungsspreizer wurden Öffnungen am Fahrzeug geschaffen und Fahrzeugteile entfernt, sodass im Falle eines Verkehrunfalls Personen aus dem Fahrzeug gerettet werden können. Mit Rettungszylindern wurde das Beheben von Verformungen eines Fahrzeugs, die bei einem Verkehrsunfall auftreten können, trainiert. Dabei werden die Rettungszylinder so eingesetzt, dass versucht wird die verformten Fahrzeugteile entgegen der Verformungsrichtung wieder in ihre Ausgangslage zu drücken.
Außerdem wurde der Umgang mit Trennschleifern und dem Plasmaschneider geübt, die insbesondere eingesetzt werden, um Metalle zu trennen.
Auch das Bewegen von Lasten wurde geübt. Mit dem GW-TH und seiner Seilwinde, die nach vorne eine Zugkraft von fünf Tonnen und nach hinten hinten eine Zugkraft von zehn Tonnen hat, und dem Mehrzweckzug wurde der Mannschaftstransportwagen (MTW) gezogen und über den Wettbewerbsplatz hinter dem Feuerwehrhaus bewegt.
Am 6. April 2017 fand eine Fortbildung für die Truppmannausbildung Teil 2 in Henstedt statt.
Die Ortsfeuerwehren Syke und Henstedt bildeten die Teilnehmer im Bereich der Wasserförderung, der Wasserabgabe sowie des Absicherns und Ausleuchtens von Einsatzstellen aus.
Außerdem wurde der GW-Logistik für die Schlauchverlegung und die Drehleiter aus Syke für die Wasserabgabe den Teilnehmern näher gebracht.
Wir danken für das Interesse und allen, die an der Ausbildung beteiligt waren!
Am 18. März 2017 fand die diesjährige Stadt-Funk- und Fahrübung, an der in diesem Jahr alle Ortsfeuerwehren der Stadt Syke teilnehmen konnten. Bei der Funk- und Fahrübung gilt es anhand von Koordinaten Stationen zu finden, die sich an verschiedenen Stellen im gesamten Stadtgebiet und drum herum befinden. Die Koordinaten für die einzelnen Stationen werden von den Gruppen über Funk erfragt und auf einer Karte wird dann der dazugehörige Ort ermittelt. An den Stationen werden dann kleine Geschicklichkeitspiele durchgeführt und feuerwehrtechnisches Wissen sowie Allgemeinwissen mit Fragebögen überprüft oder andere kleine Denksportaufgaben durchgeführt.
Um 14 Uhr startete unsere Gruppe am Feuerwehrhaus und meldete sich über Funk an, um die Koordinate der ersten Station zu erhalten. Es ging zum Raiffeisengelände in Heiligenfelde. Dort musste der Fahrer in einem kleinen Parcour sein Können beweisen und das Auto über zwei Schlauchbrücken fahren und dann möglichst eng zwischen zwei Fässern hindurch fahren. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens wurde die nächste Koordinate abgefragt und zur nächsten Station an der Stadtbibliothek in Syke gefahren. Dort musste unter Zeitdruck eine Strecke aus Dominosteinen aufgebaut werden und anhand Bildausschnitten feuerwehrtechnisches Gerät erkannt werden. Die darauffolgende Station befand sich am Kindergarten in Wachendorf, wo ein kleiner Fragebogen ausgefüllt und eine Puppe auf einer Trage möglichst schnell durch einen Hindernisparcour getragen werden musste. Danach ging es weiter nach Holschenböhl, wo 60 Meter B-Schlauch erst aus und dann aufgerollt werden mussten, ohne die einzelnen Schläuche dabei auseinander zu kuppeln. Das ganze natürlich auf Zeit. Außerdem musste unter mehreren Gruppen von vier Bildern immer das eine mit einem Fehler gefunden werden. Die nächste Station befand am Gut Hoope, wo wieder ein Fragebogen auszufüllen war und ein Puzzle zusammengesetzt werden musste. Auf Zeit natürlich. Weiter ging es zu einer Station, die am Warwer Sand gelegen war. Dort mussten eine Kartoffel und eine Zwiebel auf das Gewicht einer Muster-Kartoffel zurecht geschnitten werden und mal wieder ein Fragebogen ausgefüllt werden. Danach wurde die nächste Koordinate abgefragt und das Wachendorfer Feuerwehrhaus aufgesucht, an dem noch ein Wurfspiel durchgeführt werden musste, bevor dann, nachdem alle Gruppen eingetroffen und die Ergebnisse ausgewertet worden waren, um 18 Uhr die Siegerehrung durchgeführt wurde. Unsere Gruppe hatte viel Spaß an der Sache und konnte den siebten Platz erreichen.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Ortsfeuerwehr Wachendorf für die hervorragende Ausrichtung der Funk- und Fahrübung.
Am Ostersamstag veranstalten wir unser alljährliches Osterfeuer.
Das Osterfeuer findet auf dem Gelände an der Kreuzung L340/Max-Planck-Straße gegenüber dem Feuerwehrhaus statt. Wir bitten alle Besucher, bei der An- und Abreise den Verkehr zu beachten. Parkmöglichkeiten sind an der Max-Planck-Straße vorhanden.
18:45 Uhr Fackellauf vom Feuerwehrhaus zur Festwiese (Fackeln werden vor Ort zur Verfügung gestellt)
19:00 Uhr Beginn mit Entfachen des Osterfeuers
Für musikalische Begleitung am Abend sorgt bei gutem Wetter die Music Company Syke.
Getränke und Speisen sind zu günstigen Preisen erhältlich.
Aktuell: Baum- und Strauchschnitt wird nur noch am 8. und 15. April zwischen 9 und 13 Uhr angenommen.
Die Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt ist jederzeit möglich. Allerdings behalten wir uns vor, die Anlieferung zu stoppen, falls die Menge an Baum- und Strauchschnitt zu groß werden sollte, sodass ein Abbrennen des Osterfeuers nicht mehr möglich wäre.
Wir bitten zu beachten, dass wir nur unbehandeltes Holz annehmen, was allerdings bei üblichem Baum- und Strauchschnitt kein Problem darstellen sollte.
Zur Veranstaltung auf Facebook: https://goo.gl/0CgxSU