Am Dienstag, den 25.10.2016 stand für den 1. Zug Absichern und Ausleuchten einer Einsatzstelle auf dem Dienstplan.
Folgendes Szenario wurde geübt: Ein Fahrer war, nach Einbruch der Dunkelheit, mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und eine Böschung hinunter gestürzt.
Die Kameraden mussten zunächst die Einsatzstelle absichern und gut ausleuchten um überhaupt arbeiten zu können. Anschließend mussten drei Personen, die im Fahrzeug eingeklemmt waren mit Hilfe von Schere und Spreizer aus diesem befreit werden.
Am 23.06.2016 fand bei wunderschönem Oktoberwetter der Syker Herbstmarkt statt. Unsere Feuerwehr und Jugendfeuerwehr präsentierten sich dabei an der Volksbank.
Die Jugendfeuerwehr informierte über ihre Aktivitäten, wozu neben dem normalen Dienstgeschehen auch feuerwehrtechnische und sportliche Wettbewerbe gehören, sowie das einmal jährlich stattfindende Kreisjugendfeuerwehrzeltlager. Viele jüngere Besucher konnten sich an der Kübelspritze ausprobieren und dabei versuchen Tennisbälle von Verkehrsleitkegeln herunter zu spritzen. Außerdem konnten sich die ausgestellten Fahrzeuge genau angeschaut werden. Zu sehen waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16, sowie die Drehleiter 23/12.
Die aktiven Kameraden demonstrierten vor Ort die technische Rettung aus einem verunfalltem Fahrzeug. Dieses wurde dabei in mehreren Schritten mit dem hydraulischen Rettungssatz bearbeitet, sodass zuerst auf beiden Seiten große Rettungsöffnungen geschaffen und schließlich auch das Dach abgenommen werden konnte. Darüber hinaus standen die Kameraden allen Interessierten zu den Fahrzeugen und der Feuerwehr Syke gerne Rede und Antwort.
Ein Dank an dieser Stelle gilt der Firma Kfz Jäkel, Inh. K. Thoms für die Bereitstellung des Übungsfahrzeugs.
Die Ortsfeuerwehr Syke wurde im Rahmen nachbarschaftlicher Löschhilfe zu einer Alarmübung in Bassum hinzugezogen. Dort wurde in einer Lagerhalle eines ortsansässigen Betriebes im Industriegebiet ein Brand simuliert, bei dem fünf Personen als vermisst galten. Ausgerückt sind die Drehleiter und das Löschgruppenfahrzeug. Die Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung des Feuers durch das Dach eingesetzt. Mit dem Wenderohr am Korb wurde der Brandherd bekämpft. Zwei Trupps unter Atemschutz des Löschgruppenfahrzeuges wurden mit den Kräften aus Bassum zur Menschenrettung und später zur Brandbekämpfung im Innenangriff eingesetzt. Weitere Kräfte unterstützten beim Tragen der verletzten Personen.
Über eine neue Trainingsbekleidung konnte sich die Internationale Wettbewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Syke jüngst freuen. So wurde sie von der Fahrschule Gerd Schmidt aus Syke mit neuen Softshelljacken und Poloshirts für ihre weiteren Wettbewerbe auf internationaler Basis ausgestattet.
Bericht und Foto: Ralph Harjes
4 Kameradinnen und Kameraden haben mit dem Löschgruppenfahrzeug den Bereich um das Kreismuseum bis zum angrenzenden Waldstück bewässert.
Vom 26.08. - 28.08.2016 findet dort die Veranstaltung "Von Waterloo in die Grafschaft Hoya" statt. Da hier auch kleinere Gefechts- und Exerzierszenen nachgespielt werden, in denen mit Schwarzpulver geschossen wird, wollte man aufgrund der Trockenheit jegliches Risiko ausschließen und bewässerte die gefährdeten Bereiche.