Beim gestrigen Gruppendienst der 5. Gruppe war die Ortsfeuerwehr Barrien zu Gast. Thema war die Technische Hilfeleistung, im Speziellen das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungssatz bei Verkehrsunfällen. Der hydraulische Rettungssatz wird hauptsächlich benötigt, um eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen zu befreien. Dazu stehen eine Schere, mit der Material geschnitten werden kann, und ein Spreizer, mit dem Material auseinander gedrückt werden kann, zur Verfügung. Ergänzt werden die beiden Werkzeuge durch verschiedene Rettungszylinder, die ebenfalls verformte Materialien und Bauteile wieder auseinander drücken können.
Neben der eigentlichen Übung mit dem Gerät wurde auch die Absicherung der Einsatzstelle und die Sicherstellung des Brandschutzes bei Verkehrunfällen besprochen. An zwei Fahrzeugen ging es dann um den Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz. Zur Verfügung standen die Sätze vom Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20/16 und Gerätewagen - Technische Hilfe (GW-TH). Bevor es an das Schneiden oder Spreizen ging, musste das Fahrzeug ersteinmal stabilisiert und unterbaut werden, um Erschütterungen zu vermeiden, was schonender für Verletzte ist. Ebenso wurden kontrolliert die Scheiben zerstört, damit später beim Arbeiten kein Splitter unkontrolliert durch das Fahrzeug fliegen. Danach wurden in mehreren Durchgängen an einem der beiden Fahrzeuge die Türen herausgenommen und die B-Säule entfernt, um die sogenannte große Seitenöffnung zu schaffen. Danach wurde noch die Entfernung des Daches geübt, wozu auch die anderen Fahrzeugsäulen und die Windschutzscheibe durchtrennt werden mussten. Zum Abschluss wurden noch Beinöffnungen geschaffen, indem der Vorderwagen mit Rettungszylindern nach vorne gedrückt wird, um Platz im Fußraum zu schaffen.
Am Oldtimertreffen, das jedes Jahr am 1. Mai in Bruchhausen-Vilsen auf dem Marktplatzgelände stattfindet, nahmen in diesem auch wieder sechs Kameraden und unsere „Oma“ (Magirus TLF 15/50) teil. Auf dem Ausstellungsgelände, auf dem mehrere hundert Pkws, Motorräder und mittlerweile auch Lkws von tausenden von Zusachauern bestaunt werden konnten, finden sich in den letzten Jahren auch diverse Oldtimer der Feuerwehren ein. Viele interessierte Gäste informierten sich an dieser Stelle über die Bauweise und Ausstattung der mittlerweile mehr als 60 Jahre alten Fahrzeuge an Ort und Stelle.
Am 27. April 2019 fand der 25. Trainingswettbewerb in Asendorf statt. Der Wettbewerb wird nach den Vorgaben des CTIF für Internationale Traditionelle Feuerwehrwettbewerbe durchgeführt. Die Wettbewerbsgruppen müssen dabei einen Löschangriff aufbauen, indem sie eine Saugleitung Kuppeln und zwei C-Rohre zur Wasserbagabe verlegen. Die Übung findet trocken ohne Wasser statt. Außerdem ist ein Staffellauf mit Hindernissen teil des Wettbewerbes. Der Trainingswettbewerb in Asendorf dient als Auftakt zur Wettbewerbssaison und Vorbereitung für den Landespokal Niedersachsen, der in diesem Jahr am 29. Juni in Verden ausgetragen wird. Insgesamt nahmen 32 Gruppen aus verschiedenen Wertungsklassen am Trainingswettbewerb teil.
Die Ortsfeuerwehr Syke nahm in diesem Jahr mit zwei Gruppen am Wettbewerb teil. Neben der seit Jahren erfolgreichen B-Gruppe, Männer mit Alterspunkten, konnte auch eine neugegründete A-Gruppe, Männer ohne Alterspunkte, an den Start gehen. Beide Gruppen trotzten dem regnerischen Wetter einen guten Wettbewerb ab. In der Kuppelwertung der Männer belegte die B-Gruppe durch ärgerliche Fehler den 28. und somit leider auch letzten Platz. Die A-Gruppe konnte den 24. Platz erreichen. In der Wertung für den Löschangriff und den Staffellauf konnte die A-Gruppe in ihrer Klasse einen guten 16. von 19 Plätzen erreichen. In der Wertungsklasse B konnte unsere B-Gruppe den achten von neun Plätzen belegen.
Am Ostersamstag startete um 18:45 Uhr der Fackellauf vom Feuerwehrhaus zur Festwiese. Eltern und Kinder konnten am Ende des Laufes mit ihren Fackeln das Osterfeuer entzünden. Das gute Wetter sorgte dafür, dass das Feuer sehr gut und schön brannte, und lockte außerdem zahlreiche Besucher an. So konnte der Abend bei der ein oder anderen Unterhaltung mit leckerer Bratwurst und einem Getränk genossen werden und dazu sorgte die Music Company TuS Syke für Unerhaltung. Neben dem großen Feuer bot die Jugendfeuerwehr an einem kleineren Feuer Stockbrot an, sodass für Groß und Klein etwas dabei war.